Minoritenkirchen

Minoritenkirchen
Minoritenkirchen,
 
die Bettelordenskirchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andernach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Tönisstein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius (Bischof von Rom) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet „Der Hornträger“ (aus dem Lateinischen) oder rührt von dem altrömischen Geschlecht der Cornelier her.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius (Papst) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet: der Hornträger (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Cornelius — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet: der Hornträger (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Minoritenkloster Lennep — Das Minoritenkloster Lennep war ein Kloster der Franziskaner Minoriten in Lennep (heute Remscheid Lennep) in Nordrhein Westfalen. Das Kirchengebäude gilt als ältester vollständig erhaltener Sakralbau Remscheids und wird derzeit als Kulturzentrum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettelordenskirchen — Bettelordenskirchen,   Predigerkirchen, Minoritenkirchen, Klosterkirchen der Bettelorden, also der Franziskaner (Minoriten) und Dominikaner (Prediger) u. a. kleinerer Orden. Sie sind schlichte Saal oder Hallenkirchen, oft zweischiffig, ohne… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”